
Beruflicher Werdegang
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich und einer relativ breiten neurologischen Ausbildung habe ich kurz vor dem Facharzt für Neurologie Herz über Kopf gestellt, und in die Psychiatrie gewechselt. Nach eineinhalb Jahren auf Akutstationen an der UPD Bern (Schwerpunkt Borderline-Störung) und PDAG Windisch (Schwerpunkt bipolare Störung) habe ich während vier Jahren im ambulanten Setting am Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon gearbeitet, wo ich mir ein breites Spektrum psychiatrischer Erkrankungen und deren medikamentöse Therapie aneignen, und die kognitive Verhaltenstherapie und Schematherapie in vielen längeren Therapieverläufen vertiefen konnte. Zuletzt habe ich rund eineinhalb Jahre auf der Psychotherapiestation für komplexe Traumafolgestörungen und chronische Depression der PDAG Windisch gearbeitet, wo ich IRRT und EMDR (Traumatherapie) und CBASP (Therapie der chronischen Depression) in der täglichen Praxis anwenden konnte.
Aus- und Fortbildung
Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, habe eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie vfkv und in spezieller Psychotraumatherapie DeGPT (Unterlagen bei der Titelkommission eingereicht), und fortlaufende Ausbildungen in Schematherapie (146 UE*), IRRT (103 UE*), EMDR (81 UE*) und CBASP (40 UE*). In allen genannten Psychotherapieverfahren bin ich in regelmässiger Supervision. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist mir die medikamentöse Therapie, wo ich zur Vertiefung aktuell das Master Psychopharmacology Program von Stephen M. Stahl absolviere. Ich nehme regelmässig an psychiatrischen Fortbildungen teil, unter anderem dem ADHS-Qualitätszirkel der PDAG in Windisch, dem Psychiatrie Update in Berlin sowie online dem Jahreskongress der American Psychiatric Association.
*UE = Unterrichtseinheiten, theoretische Fortbildung und Supervision addiert, Stand September 2025