'Happiness is a direction, not a place.' Sydney J. Harris

'Glück ist eine Richtung, kein Ort.'

Positive Psychologie

Wir können uns nicht so freuen wie fürchten. Diese Negativitätsbias, negative Gefühle sind stärker und langlebiger, positive Gefühle diffuser und kurzlebiger, ist evolutionär angelegt. Gleichzeitig verändern positive Gefühle unsere Art zu denken und zu handeln, zum Beispiel in Form von verbesserter Aufmerksamkeit, Flexibilität, Offenheit, Kreativität und Problemlösefähigkeit. Diese kurzfristig verfügbaren Fähigkeiten wiederum ermöglichen den Aufbau langfristiger Ressourcen, zum Beispiel Resilienz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Leistungsfähigkeit und positive Beziehungen. Auch führt die regelmässige Förderung positiver Gefühle möglicherweise zu einer Verlagerung positiver Gefühle von einem kurzlebigen Zustand hin zu einer stabileren (Charakter-)Eigenschaft. Es lohnt sich also, positive Gefühle gezielt zu fördern. Diese Interventionen sind paradoxerweise dann am wirksamsten, wenn bereits ein gewisses Mass an Wohlbefinden vorhanden ist, nehmen also im Therapieverlauf an Bedeutung zu. Hierzu gehören zum Beispiel das Positiv-Tagebuch, CharakterstärkenAchtsamkeits- und Selbstmitgefühls-Übungen, Werteglück, und Wachstumsdenken.